|
Tipps
Auf dieser Seite erhalten Sie Tipps rund um das Energie sparen. Jedes Watt, welches Sie einsparen können ist ein Gewinn. Denn jeder kann einen
manchmal auch nur kleinen Beitrag leisten, das letztlich in der Summe aller sehr lohnenswert ist. Lesen Sie hier welchen Beitrag Sie zusteuern können. Es lohnt sich!
Die Seiten werden permanent erweitert. Wieder reinschauen lohnt sich.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
Die Außenbeleuchtung
Wie viel Außenbeleuchtung ist notwendig? Nein, weder Sie noch Ihr Besuch sollen ins Haus stolpern. Aber vielleicht nutzen Sie einen Bewegungsmelder, der
gut ausgerichtet ist. So ist die Beleuchtung nur an, wenn sie auch benötigt wird.
Akkus anstatt Batterien
Besitzen sie ein Akkuladegerät? Ja, dann benutzen sie es! Wenn nicht, kaufen sie sich eins! Akkus sind zwar teurer, aber sie müssen keine neuen
Batterien mehr kaufen. Die Anschaffungskosten haben Sie schnell wieder erwirtschaftet. Gleichzeitig vermeiden sie Müll und schonen auf diese
Weise die Umwelt zusätzlich.Gerade Batterien sind auf Mülldeponien schwierig.
Das Auto
Ja, auch ein Auto verbraucht Energie. Wer mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, spart Energie und tut gleichzeitig
etwas für seine Gesundheit. Und wenn Sie doch das Auto brauchen, dann achten Sie auf einen geringen Verbauch. Das geht zum Beispiel
mit dem richtigen Reifendruck, sauberen Luftfilter, keine unnötigen Lasten mit sich herumfahren, vorrausschauendem Fahren...!
B
Der Backofen
Im Backofen haben wir ein "Blech" und eine "Roste". Legen/Stellen wir unser Backgut auf die "Roste", sollte man das "Blech"
herausnehmen, da man so weniger Energie verbraucht. Wer gern das Backblech als Auffangschale für den übergelaufenen Käse nutzt, findet
Abhilfe mit einem Stück Backpapier unter der Auflaufform oder der Pizza.
Das Bad
Dass ein Wannenbad mehr Wasser benötigt als eine Dusche, sollte jedem klar sein. Aber was können Sie noch tun, damit Sie zum einen Wasser und zweiten die
Energie zur Wassererwärmung sparen? Man kann direkt zwischen der Armatur und dem Duschschlauch einen Wasserdurchlaufbegrenzer einbauen. Der ist preiswert und leicht
zu montieren. Unsere letzte Wasserrechnung hat den Einspareffekt nachgewiesen!
Das Büro
Wir haben es gemessen! Ein neuer Laptop benötigt je nach Rechenleistung ein drittel bis max. die Hälfte eines alten Standrechners mit Röhrenmonitor! Der
Drucker ist nur an, wenn wir ihn benötigen. Nach Feierabend wird alles, aber auch wirklich alles mittels einer schaltbaren Steckdosenleiste vom Netz genommen.
Nur der Anrufbeantworter bleibt an. Aber auch das Fax, der Router - alles aus! Das sollte zur Routine werden.
C
D
Der Durchlauferhitzer
Erwärmen sie ihr Wasser mit einem stromfressenden Durchlauferhitzer? Gewöhnen sie sich doch einfach an, den Wasserhahn beim Händewaschen auf "kalt" zu stellen,
denn beim Händewaschen kommt das warme Wasser gar nicht bei Ihnen an, weil die Zeit zu kurz ist. Der Durchlauferhitzer ist umsonst angesprungen, hat aber
reichlich Energie vergeudet.
E
Die Ernährung
Kann man bei der Ernährung an sich Energie sparen und/oder die Umwelt schonen? Ja, man kann! Zunächst einmal an Allesesser: Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Produkte
einkaufen, die kontrolliert biologisch angebaut wurden. Sie ernähren sich gesünder und schonen die Umwelt. Perfekt aber ist die vegane Ernährung! Denn für die "Erzeugung"
von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs benötigt man ein Vielfaches der Menge an pflanzlicher Nahrung gegenüber einer direkten pflanzlichen Ernährung.
Es ist ein hoher Energieeinsatz für die intensive Futtermittelproduktion notwendig - die große Anbauflächen belegen und in der Regel eine große
Menge an Pflanzenschutz-mittel notwendig machen. Wenn Sie sich auch nicht vollständig vegan ernähren wollen, dann fangen Sie mit ein paar fleischfreien Tagen an!
Leckere vegane Rezepte gibt es genug!
F
Faulenzen
Haben Sie sich darüber schon mal Gedanken gemacht? Faulenzen ist eine der umweltfreundlichsten Beschäftigungen! Sie verbrauchen keine Energie und
sogar ihr Körper fährt in den Energiesparmodus. Tun Sie doch einfach mal gar nichts........
Der Fernseher
Befinden sich in der Nähe ihres Fernsehgerätes auch die Stereoanlage, der DVD-Player, vielleicht auch noch ein Videorekorder? Benutzen Sie doch eine Steckdosenleiste
die man ausschalten kann, dann muss kein Gerät im Stand-by-Modus laufen.
Die Flugreise
Tun sie unserem Klima einen Gefallen und vermeiden sie unnötige Flugreisen, denn ein Flugzeug belastet die Umwelt mit viel schädlichem CO2.
Haben sie schon mal über eine Segel - Schifffahrt nachgedacht? Da ist der Weg zum Urlaubsland schon wie Urlaub. Einige Reiseziele lassen sich
natürlich auch mit dem Zug komfortabel und klimafreundlicher erreichen.
G
Die Geschirrspülmaschine
Wohnen in einem Haushalt 4 Personen oder mehr, verbraucht die Spülmaschine weniger Wasser und weniger Strom als die mühevolle, klassische
Handwäsche. Leben in ihrem Haushalt weniger als 4 Personen, dann kaufen sie sich doch einfach eine kleinere Spülmaschine oder mehr Geschirr.
Ist die Spülmaschine nämlich nicht voll beladen, sparen sie keine Energie, sondern verschwenden welche. Noch ein Tipp: Nutzen sie die Sparprogramme, wenn ihre Maschine welche anbietet! Ist ihr Geschirr nur leicht verschmutzt, benutzen Sie das Kurzprogramm.
H
Der Haushalt
Im Haushalt allgemein kann man sehr gut Energie sparen, indem man einige Arbeiten von Hand verrichtet. Als die schlimme Nachkriegszeit überwunden war, kamen sehr viele elektronische
Haushaltsgeräte auf den Markt. Mittlerweile ist es uns bewusst, dass das alles Strom kostet. Sei es drum, dass Sie Geld sparen möchten oder vielleicht Ihre Ambition ist, dass langfristig die
AKWs abgeschaltet werden können. Nutzen Sie Ihre Muskelkraft. Jede "Kilo-Watt-Stunde" zählt.
Das Heizen
Haben Sie mehrere Heizkörper in einem Raum? So achten Sie darauf, dass alle Thermostate die gleiche Einstellung haben. Denn stellen Sie
einen Heizkörper aus und den anderen auf volle Leistung, so regelt das Thermostat auf eine höhere Temperatur. Der Heizkessel muss mehr leisten
und verbraucht so mehr Energie. Das gilt auch bei Wohnungen, in der Sie vielleicht auch gern die Türen offen stehen lassen. Achten sie auf
eine gleichmäßige Temperatur-einstellung in den Räumen.
Mehr zu Thema Wärme
I
Das Internet
Ja, auch im Internet kann man Energie sparen. Denn auch das Surfen im Netz kostet Energie. Nicht nur die Energie Ihres Rechners mitsamt des Telefonanschlusses (Router etc), sondern auch der
Server auf dem die Internetseite liegt, benötigt Energie. Nein, ich will das Internet nicht abwerten, aber schränken Sie sich ein wenig ein!
J
K
Das Kochen
Und? Kochen Sie mittlerweile mit Deckel? Ja, manche Gerichte muss man ohne Deckel kochen, aber benutzen Sie ihn immer öfter. Das spart Energie. Es ist aber
noch mehr möglich. Zum Beispiel bei einem herkömmlichen E-Herd kann man noch gut die Restwärme nutzen. Beim Kochen sowie beim Backen. Die
Herdplatten und der Backofen haben noch sehr gute Wärme, wenn die Stromzufuhr auch schon längst abgeschaltet ist. Es funktioniert. Probieren Sie es aus!
Noch einen Tipp: Vergessen sie den Wasserkocher nicht, er verbraucht weniger Energie beim Wasser erhitzen als ein Elektroherd!
Der Kühlschrank
Dieser läuft 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr... Hier lohnt es sich wahrlich ein energiesparendes Gerät zu nutzen. Bitte beachten Sie auch
die Größe es solchen Kühlschranks. Leben Sie allein oder im Acht-Personen-Haushalt? Vielleicht kann man auch einiges im kühlen Keller lagern.
Und: je leerer ihr Kühlschrank ist, desto mehr Energie verbraucht er. Vergessen Sie das Einkaufen nicht!
L
Lebensmittel
Wenn Sie einheimische Produkte kaufen, stärken Sie nicht nur die heimische Wirtschaft. Sie sparen auch Energie, denn lange, energieaufwändige
Transportwege werden verhindert.
Richtig Lüften!
Beim Lüften kann man viel falsch machen. Gar nicht die Fenster zu öffnen ist der größte Fehler. Ja, im Winter entweicht beim Lüften Wärme, aber die
Feuchtigkeit und die sich ansammelnden Schadstoffe in der Raumluft müssen unbedingt hinaus gelüftet werden. Drehen Sie die Heizung beim Lüften
runter und lüften Sie mit weit geöffnetem Fenster. Wenn Sie dann auch noch auf der gegenüberliegenden Seite ein Fenster öffnen, können Sie innerhalb
weniger Minuten die Raumluft gegen frische Luft austauschen. Die Möbel und die Wände kühlen dabei kaum ab, deswegen empfinden Sie schon wenige Minuten
nach dem Lüften wieder wohlige Wärme. Versprochen!
M
Die Mikrowelle
Sie können mit Ihrer Mikrowelle Energie sparen! Aber nicht immer. Möchten Sie zum Beispiel eine geringe Menge Gemüse erwärmen, verbraucht die
Mikrowelle weniger Energie als der Herd. Den Feststagsbraten sollten Sie allerdings im Kühlschrank auftauen lassen, denn die Mikrowelle
verbraucht dafür jede Menge unnötige Energie.
Müll vermeiden
Trennen auch Sie fleißig Müll? Dann tun Sie schon viel für unsere Umwelt. Noch besser wäre es, Müll erst gar nicht entstehen zu lassen.
Nicht nur, dass Sie Müllberge vermeiden, sparen Sie auch hier viel Energie! Von der Entstehung der Verpackung bis hin zur Abholung
durch Ihr Entsorgungs-unternehmen. Haben Sie einen Einkaufskorb, einen Eierkarton und eine Stofftasche? Dann nehmen Sie das doch einfach
mit in den Supermarkt. In den meisten Supermärkten gibt es die Eier auch auf Paletten. Füllen Sie ihren alten Eierkarton einfach neu.
Das Brot können Sie in den Stoffbeutel tun, so sparen Sie die Plastiktüte. Durch die Verwendung des Einkaufskorbes sparen Sie eine
weitere Plastiktüte ein. Eigentlich ganz einfach, oder?
N
O
P
Die Pumpen
Heizungspumpen, Brauchwasserpumpen verbrauchen Energie, oft zu viel! Heute gibt es energieeffiziente Pumpen, die Energie und bares Geld sparen. Auch wenn Ihre
Heizungs-Technik noch gut ist und nicht erneuert werden muss, können Sie aber neue effiziente Pumpen einbauen lassen. Und das Gute daran ist auch noch,
dass Sie Geld dazu bekommen können!
Q
R
S
Stand-by-Modus
Schalten Sie alle Geräte ganz ab. Sollte trotzdem noch irgendwo ein Lämpchen leuchten, ziehen Sie den Stecker. Am einfachsten geht das
über eine abschaltbare Steckdosenleiste. Sie verschwenden durch den Stand-by-Modus unnötig Strom!
T
U
V
Vegane Ernährung
Sie interressieren sich für vegane Ernährung? Oder Sie ernähren sich bereits vegan? Perfekt! Vegane Ernährung schont die Umwelt.
Mehr zum Thema Ernährung
W
Wärme
Stellen Sie den Thermostat an der Heizung am besten auf 21°C. Nehmen Sie sich auf dem Sofa lieber noch eine Decke. Ihre Heizkosten werden
dadurch sinken. Wenn Sie Schlafen senken Sie die Raumtemperaturen. Bei vielen Heizungssystemen kann eine Nachtabsenkung eingestellt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schaltzeiten noch ihren Bedürfnissen entsprechen. Aber bitte: heizen bitte immer etwas! Denn wenn Sie gar
nicht heizen und dann womöglich auch nicht richtig lüften, laufen Sie Gefahr, dass sich Schimmel in den Räumen ausbreitet.
Mehr zu Thema Heizen
Wasser sparen
Wer Wasser spart, spart auch Energie. Baden Sie nicht so häufig! Wer duscht verbraucht weniger Wasser. Sammeln Sie das Regenwasser und nutzen
es zum Blumengießen? Dies ist eine einfache Methode, um Wasser einzusparen. Wer Wasser spart, spart auch Abwasser und verringert dadurch den
Energieverbrauch den die Kläranlagen verursachen. Ja, unser Abwasser muss mit einem großen Energieaufwand gereinigt werden .
Die Wäsche
Wissen Sie, wie man die Anzahl der Waschmaschinennutzungen reduziert? Nein? Ganz einfach. Achten sie einfach darauf, dass die Waschmaschine
voll beladen ist. Zwei Waschdurchläufe mit nur halb gefüllter Trommel verbrauchen mehr Strom als ein Durchlauf mit voller Trommel.
Hinweis: Bei der Feinwäsche und bei der Wollwäsche sollte die Waschmaschinentrommel nicht vollständig gefüllt werden, da die Reinigungsleistung
dadurch vermindert wird und die Wäsche wird zu stark strapaziert. Hat Ihre Waschmaschine Sparprogramme? Dann nutzen Sie diese! Zuletzt noch einen
Tipp: Waschen Sie öfter mal auf 30°, denn je geringer die Temperatur, desto weniger Strom wird verbraucht. Bei modernen Waschmaschinen muss nicht
alles auf 60° gewaschen werden. Vieles wird auch bei niedrigeren Temperaturen sauber.
X
Y
Z
Zugerscheinungen?!
Wenn draußen der Wind kräftig weht, fühlen sich viele Menschen in ihren Häusern nicht mehr wohl. Durch Fenster, Türen oder Rollladenkästen zieht es
heftig. Die Heizungsanlage muss kräftig arbeiten, um die Räume zu erwärmen. Prüfen Sie die Dichtungen und erneuern sie gegebenenfalls. Leider hilft
oft nur ein Neueinbau. Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an.
Zum Schluss
Zum Schluss möchten wir uns noch einmal persönlich mitteilen. Wir wünschen uns, dass alle Menschen etwas für unsere Erde tun.
Wir haben nur diese eine. Machen wir alle mit, können wir etwas erreichen. DANKE!
|
|