|
Lüftungskonzept
Möchten Sie sich in Ihrem Wohnhaus neue Fenster einbauen lassen oder das Dach abdichten / dämmen lassen?
Dann benötigen sie evtl. ein Lüftungskonzept, denn die DIN 1946-6 sagt folgendes aus: modernisiert man ein Mehrfamilienhaus indem man 1/3 der Fenster
austauscht oder modernisiert man ein Einfamilienhaus indem man 1/3 der Fensterfläche austauscht oder 1/3 der Dachfläche (der beheizten Hülle) luftdicht
gemäß DIN 4108-7 saniert, ist ein Lüftungskonzept zu erstellen.
Warum?
Nun, die Fenster die man "früher" eingebaut hatte, waren nicht so dicht wie heute. Sie hatten mitunter keine Dichtungslippen, waren nicht so passgenau und
konnten im Einbau auch nicht so luftdicht eingesetzt werden. Ebenso im Dachbereich. Man hatte einen steten Luftwechsel. Man brauchte nicht so sehr zu lüften wie heute.
Aber warum baut man denn heute alles so dicht ein?
Nun, weil der unkontrollierte stete Luftwechsel zum einen unnötige Energie verschwendet und zum zweiten
es mitunter starke Zugerscheinunung gegeben hatte.
Mir wurde einmal berichtet, dass eine Familie bei starkem Westwind die Rollladen runter lies, weil es im Wohnzimmer
so sehr zog und man es sich nicht auf der Couch gemütlich machen konnte. Jetzt, nach der Sanierung fühlen sie sich viel wohler. Aber sie müssen beachten, dass
die kontrollierte Lüftung stimmt.
Was heißt kontrollierte Lüftung?
Zum einen braucht man Sauerstoff - also Frischluft von außen; und zum zweiten zum Feuchteschutz. Wir Menschen versetzen unsere Luft mit Feuchtigkeit, unsere Pflanzen,
kochen, duschen, putzen/wischen und drinnen die Wäsche trocknen. All das versetzt unsere Raumluft mit Feuchtigkeit. Diese muss hinaus gelüftet werden. Sonst kann sie
an den kälteren Bauteilen kondensieren, was wiederum zu Schimmel führen kann.
Kondensieren?
Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Erkaltet die wärmere feuchte Luft, wirft sie die Feuchtigkeit aus - das Kondensat. Das schlägt sich dort nieder
wo die Luft erkaltet, wie eben an kälteren Bauteilen.
So muss man mittels einem Lüftungskonzept errechnen, ob es möglich ist, die Räume mittels manueller Fensterlüftung trocken und sauerstoffreich zu halten, oder ob
man weitere Maßnahmen ergreifen muss.
|
|