Das beinhaltet eine Gebäudeenergieberatung
Es werden Daten des Gebäudes aufgenommen: Wandaufbauten, Fenster, Keller- und Dachgeschosskonstruktion, Heizungsanlage, Standort,
Gebäudemaße, Verbrauch, ...
Aus diesen Daten werden die Berechnungen erstellt: U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizient),
Energieverbrauch, CO2-Emissionen (sowie weitere umweltbelastende Emissionswerte), ...
Auf diesen Berechnungen basierend wird ein Maßnahmenkatalog entwickelt. Sie erhalten zu jeder
Maßnahme eine Gegenüberstellung Aufwand zum Nutzen. Zum einen erkennen Sie wie viel Einsparung
an Energie und Emissionen Ihnen eine Maßnahme ermöglicht. Zum zweiten erhalten Sie eine Aufstellung
bei wie viel Kosten Ihnen welche Geldeinsparung möglich ist.
Anhand der vorgestellten Maßnahmen und der Einsparungsmöglichkeiten werden auch denkbare
Förderungen dargestellt.
|